Aktuelle Info/News
21.03.2025
Unsere Jahreshauptversammlung steht an:
am 21.03.2025/ 19:30 Uhr.
Neumitglieder melden sich bitte vorher bei Jessica berthold an.
Viele Grüße
02.03.2025
Premiere beim Schoduvel in Braunschweig
Es ist eine Premiere des MSC-Nachwuchses. Viel Arbeit steckt drin. So ist die Idee entstanden
Gut 1000 Stunden Arbeit stecken drin, und das Ergebnis ist ein absoluter Hingucker: der Motivwagen, mit dem der Motorsportclub (MSC) Wendeburg beim Schoduvel, Norddeutschlands größtem Karnevalsumzug, am Sonntag mitfährt. Eine Premiere.
Vom Zuschauen kennen die MSC-ler den Schoduvel. Aber mit einem Motivwagen dabei waren sie noch nie. „Die Idee hatten wir beim Treffen beim ‚lebendigen Adventskalender‘ bei der Feuerwehr“, sagt Steffen Solasse. Wie der Wagen aussehen soll, war schnell klar. Und so gingen die Jungs ans Werk, gleich im Januar, jeden Abend nach Feierabend. „Es ist das erste Mal, dass wir ein eigenes Projekt realisieren“, sagt der Sprecher der Gruppe. Bislang waren sie zwar aktiv dabei, aber eben immer „nur“ in den Fußstapfen der bereits erfolgreich laufenden Aktionen des Vereins.
Wendeburger MSC-Jugend freut sich über Unterstützung
„Das Fahrgestell wurde uns von einem Landwirt aus Eickenrode gesponsert, von Frederik Böker“, berichtet Steffen Solasse weiter. „Und die Tonanlage stellt uns der Veranstaltungstechniker Jens Kluck zur Verfügung. Dafür sind wir sehr dankbar.“ Denn einen Motivwagen zu bauen, das sei nicht nur mit Arbeit, sondern auch mit Kosten verbunden. Allein die Kamelle. „Wir haben für 1000 Euro Süßigkeiten gekauft.“
Auch der MSC-Vorstand habe die Jugendgruppe unterstützt. „Sehr gern“, sagt MSC-Pressesprecher Thorsten Pitt. „Wir sind sehr stolz auf unsere Jugend, die Wendeburg beim Schoduvel präsentieren wird“, sagt er, zumal es das erste eigene Projekt des MSC-Nachwuchses sei. „Einfach toll.“
Sieben junge Wendeburger packen an
Der „harte Kern“ der Wagenbauer setzte sich aus sieben jungen Männern zusammen, als Werkstatt diente die Scheune von Hof Rickmann. „Wir haben darin ein bisschen Platz geschaffen“, sagt Felix Rickmann. „Geschweißt wurde natürlich draußen“, betont er. „Von einem Meister, der die Erlaubnis dazu hat.“ Leute, „die es können und dürfen“ habe der MSC Wendeburg zum Glück in seinen Reihen.
„Könner“, auf jeden Fall Talente, auch bei den Holzbauern. „Wir haben 60 Quadratmeter Holz verarbeitet, den Fußboden des Wagens mitgerechnet“, sagt Steffen Solasse. „Ohne Tischler“, fügt er hinzu. „Und die Malerarbeiten haben wir bei Frost gemacht.“
Motivwagen wird in MSC-Rot präsentiert
Der Motivwagen erinnert an den Bremswagen, der beim Trecker- Treck eingesetzt wird und präsentiert sich in demselben Rot wie die Vereinskleidung der Wendeburger Motorsportler. Konturen sind in Blau abgesetzt, der Schriftzug MSC Wendeburg prangt in schwarzen Buchstaben darauf, wie auch „Full Pull“ , ein Fachbegriff vom Trecker Treck.
Ziel der Teilnehmer in diesem jährlich stattfindenden Wettbewerb in Wendeburg ist es, mit ihrem Trecker den Bremswagen ohne Stopp über die gesamte Bahn zu ziehen. Wird das Ziel erreicht, heißt es „Full Pull“, „vollständiger Zug“.
Mit 6 km/h geht es von Wendeburg nach Braunschweig
Doch zurück zum Motivwagen. Beim Bau war auch auf zahlreiche Sicherheitsvorkehrungen zu achten, zum Beispiel die Höhe der Brüstung, die Abdeckung der Räder, Geländer rechts und links der Treppenstufen. Die deutsche Prüfgesellschaft im Sachverständigenwesen, kurz Dekra, bescheinigte der Gruppe, dass sie alles richtig gemacht hat. „Der Motivwagen wurde von der Dekra abgenommen“, berichtet Steffen Solasse weiter.
Vorgegeben ist auch die Geschwindigkeit für Karnevalswagen, auf denen stehende Personen befördert werden: sechs Kilometer pro Stunde sind erlaubt. Am Sonntag um 10 Uhr treffen sich alle 130 Motivwagen auf dem Harz-und-Heide-Gelände in Braunschweig, und dann heißt es zunächst: warten. „Wir fahren im zweiten Block“, sagt Steffen Solasse. „Der Zug beginnt um 12.40 Uhr, wir werden ungefähr um 13.30 Uhr, 13.45 Uhr losfahren.“
Quelle: Braunschweiger Zeitung vom 01.03.2025 von Bettina Stenftenagel

© FMN | Bettina Stenftenagel
Der Motivwagen ist fertig und die junge MSC-Crew bereit für die Premiere beim Schoduvel in Braunschweig. Mit an Bord ist MSC-Präsident Ulrich Rickmann.
28.11.2024
Liebe Motorsportfreunde,
aufgrund der Ereignisse beim letzten Stoppelfeldrennen hat der MSC Wendeburg am 22. November 2024 eine außerordentliche Mitgliederversammlung abgehalten.
Es ging ausschließlich um die Entscheidung über eine Weiterführung des Stoppelfeldrennens. In einer geheimen Abstimmung sprachen sich alle anwesenden Mitglieder für das Fortbestehen des Stoppelfeldrennens aus.
Des Weiteren wurde über ein erweitertes Sicherheitskonzept sowie eine zu überarbeitende Ausschreibung diskutiert. Hierfür wurden Arbeitsgruppen gebildet, die bis zur JHV ein Konzept vorstellen werden.
An der Versammlung nahmen auch die Kinder von Andreas Rickmann teil und sprachen sich im Namen der gesamten Familie für eine Fortführung des Stoppelfeldrennens aus.
Es bleibt aber abzuwarten, was die abschließenden Ermittlungen der Staatsanwaltschaft ergeben werden. Die Ergebnisse der Staatsanwaltschaft werden nämlich einen entscheidenden Einfluss auf die genehmigungspflichtigen Behörden haben.
Abschließend möchten WIR uns nochmal von ganzen Herzen für Eure großartige Solidarität und Unterstützung beim letzten Stoppelfeldrennen bedanken.
Euer MSC Wendeburg!
07.09.2024
42. Stoppelfeldrennen 07.+ 08.09.2024
Liebe Stoppelfeldgemeinde,
es ist ein Schock für uns alle.
Am Samstag, 07.09.2024 ereignete sich ein tragischer Unfall eines unserer Mitgründer des MSC-Wendeburg. Andreas "Bambi" Rickmann.
Das 42. Stoppelfeldrennen wurde sofort beendet.
Wir bedanken uns an dieser Stelle an allen Beteiligten die, die Absage des Rennens mit großem Verständnis aufgenommen haben. Viele haben uns darüber hinaus noch beim Abbau und Aufräumen geholfen. Auch dafür ein herzliches Dankeschön.
Wir sind von der Anteilnahme und Solidarität, die uns entgegengebracht wird, berührt und überwältigt!
Am Sonntagmittag haben wir einen kleinen Gottesdienst abgehalten.
Der Wendeburger Pastor Frank Wesemann hat sich sofort dazu bereit erklärt. Darüber haben wir uns sehr gefreut.
Es ist ihm gelungen, in dieser schwierigen Situation die passenden Worte zu finden.
Euer MSC-Wendeburg